Logo Anes  Avdic

Anes Avdic

Anes Avdic

Bauen für die Zukunft

Über mich

Hi,
Mein Name ist Anes Avdic. Ich bin 23 Jahre alt und kandidiere für den Ortsvorsteher in Ludwigshafen Mundenheim. Gleichzeitig kandidiere ich für den Stadtrat auf Listenplatz 13.

Meine Vita:

  • Geboren 2000 in Schwetzingen
  • Seit 2002 wohnhaft in Ludwigshafen Mundenheim
  • Grundschule: Schillerschule Mundenheim (2007 - 2011)
  • Mittlere Reife: Anne-Frank-Realschule+ Ludwigshafen am Rhein (2011 - 2017)
  • Abitur: IGS Edigheim (2017 - 2020)
  • Studium zum Bauingenieur mit Ausbildung zum Gleisbauer an der Technischen Hochschule George-Simon-Ohm in Nürnberg in Kooperation mit der Deutschen Bahn (2020 - 2025)

 

Ehrenamt:

  • Schülersprecher in der 10. Klasse
  • Vorsitzender der Stadt-Schülervertreung Ludwigshafen am Rhein (2016 - 2017)
  • Bundesvorsitzender der Bosniakischen Jugend (seit 2021)
  • Vorsitzender der Bosniakischen Jugend in Baden-Würrtemberg (2020 - 2023)
  • Vorsitzender der Bosniakischen Jugend in Mannheim (2018 - 2022)
  • Vorstandsmitglied im Bosnischen Kultur und Folkloreverein Mannheim (2019 - 2023)
  • Engagement bei "Jugend gegen AIDS" (12/2017)
  • Beisitzer im Vorstand der FDP Ludwigshafen am Rhein (seit 06/2022)

 

Interessen und Hobbies:

  • Finanzielle Bildung 
  • Unternehmertum
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wassersport
  • Kleinflieger und Privatflug

Mein Positionen für Mundenheim und Ludwigshafen

Wir stehen für Fortschritt, Entbürokratisierung, Digitalisierung und Einfachheit.

Sicherheit und Sauberkeit

Verbesserung der Sicherheit und Sauberkeit durch verstärkte Kooperation mit Sicherheitsdiensten und präventive Strategien.

Meinung stärken

Förderung der Bürgerbeteiligung mittels direkter Versammlungen und Aufbau einer digitaler Plattformen zur Steigerung der Transparenz.

Nahverkehr stärken

Ausbau des Nahverkehrs durch Gespräche mit Verkehrsunternehmen, um Anbindungen zu verbessern.

Vereine und Bildungseinrichtungen stärken

Unterstützung für Vereine und Bildungseinrichtungen durch Förderungen und Vernetzung, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Infrastruktur ausbauen

Stärkung der Infrastruktur durch den Bau von Ladesäulen an Öffentlichen Plätzen für mehr Mobilität

Gemeinschaft stärken

Stärkung der lokalen Gemeinschaft durch Mitmach-Aktionen: Organisieren von regelmäßigen Gemeinschaftsaktionen wie „Unser Stadtteil, Unsere Verantwortung“, an denen Bewohner zusammenkommen, um ihren Stadtteil zu säubern. Dies fördert nicht nur die Sauberkeit, sondern auch den Gemeinschaftssinn.

Verkehr neu denken

Einrichtung von zusätzlichen Parkzonen und Überarbeitung der Verkehrsplanung: Prüfung der Möglichkeit, zusätzliche Parkflächen zu schaffen oder bestehende Parkraumkonzepte zu überarbeiten, um den Bedarf an Parkplätzen besser zu decken und Gehwege frei zu halten, sowie Förderung alternativer Verkehrsmittel: Anregung zur Nutzung alternativer Verkehrsmittel durch den Ausbau der Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger sowie durch die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Dies könnte langfristig dazu beitragen, die Anzahl der parkenden Autos im Stadtteil zu reduzieren.

Unternehmen fördern

Entwicklung von Partnerschaften mit lokalen Unternehmen: Einbeziehung lokaler Unternehmen durch Partnerschaften, die sich für saubere und sichere Gehwege einsetzen. Unternehmen könnten beispielsweise Patenschaften für bestimmte Straßenabschnitte übernehmen und sich um die Sauberkeit sowie die Freihaltung der Gehwege kümmern.

Mehr Natur für Mundenheim

Begrünungsprojekte und Urban Gardening: Die Schaffung grüner Flächen und Gemeinschaftsgärten kann nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil verbessern, sondern auch zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl beitragen. Zudem kann es die Bewohner motivieren, ihre Umgebung sauber zu halten.

 

Anreize schaffen

Einrichtung eines Anreizsystems: Entwicklung eines Belohnungssystems für Bürger und Unternehmen, die sich aktiv für die Sauberkeit und Ordnung im Stadtteil einsetzen. Dies könnte Rabatte bei lokalen Dienstleistungen oder öffentlichen Einrichtungen umfassen.

Neuigkeiten

Kontakt zu mir

Tel.: +49 (0) 176 72261321
Mail: anes-avdic@web.de